Wiesn-Dirndl 2022: Was zum Oktoberfest angesagt ist

Dirndl 2teiler Lady 50plus

Wiesn-Dresscode –
die 8 wichtigsten Fragen rund ums Dirndl

Nach 2jähriger Pause ist es ab dem 17. September bis zum 3. Oktober wieder soweit. Das Oktoberfest in München öffnet seine Pforten. Dann heißt es wieder: „O’zapft is!“ (bitte nicht angezapft sagen). Damit alle Ladys für diesen Anlass richtig gekleidet – auf bayerisch „o’zogn is“ – habe ich die wichtigsten Tipps rund um das stilvolle Wiesn-Dirndl 2022 zusammen gestellt. Noch 2 Wochen haben alle Damen und Herren Zeit, sich das richtige G’wand auszusuchen. Und falls noch ein Dirndl im Schrank vorhanden ist, kann mit einer neuen feschen Schürze und einer Bluse daraus ein fast neues Dirndl kreiert werden.

Wohin mit der Schleife bei der Dirndl-Schürze? Welche Farben sind angesagt? Geht es auch ohne Dirndl? Dieses und vieles mehr beantworte ich im heutigen Beitrag rund um das Wiesn-Dirndl 2022. Nicht nur für Landsleute aus Bayern geeignet. Es ist vielmehr ein kleiner Ratgeber für die vielen Besucher aus nah und fern!

 

1. Wie ist die optimale Länge für ein stilvolles Dirndl?

Auf dem Oktoberfest tragen Frauen traditionell ein Dirndl. Das fesche G’wand sollte so lang sein, dass das Knie bedeckt ist. Ein Mini-Dirndl, welches es in billigen Läden zu kaufen gibt, hat nichts mit einem stilvollen oder traditionellem Dirndl zu tun. Die optimale Dirndllänge ist zwischen 60 und 70 Zentimetern, je nach Größe der Trägerin.

Dirndl in rose-grau Ein langes Dirndl, welches eine Länge von ca. 90 Zentimetern hat, wird niemals aus der Mode kommen. Es ist ein Klassiker, der lange Jahre getragen werden kann. Oft werden diese traditionellen Dirndl von der Mutter auf die Tochter vererbt. Schön, dass lange Dirndl in diesem Jahr wieder besonders angesagt sind. Ich persönlich trage lange Dirndl sehr gerne.

2. Welche Qualität sollte das Wiesn-Dirndl haben?

In diesem Jahr hat Samt wieder einen hohen Stellenwert, was das Dirndloberteil, sprich Mieder, betrifft. Bling-Bling und billige Stoffe sind out. Ein Dirndl aus Baumwolle oder Leinen ist immer die beste Wahl, wenn man auf Qualität achtet. Man kauft ein Dirndl nicht nur für eine Saison und das macht sich bezahlt.

 

3. In welchen Farben ist man beim Dirndl gut beraten?

Wer ein traditionelles Dirndl tragen möchte, wählt die Farben Rot, Dunkelblau, Grau, Kombinationen aus Rot-Schwarz. Natürlich gibt es Dirndl in frischem Pink, zartem Rose, kräftigem Grün oder im angesagten Gelb. Man sollte ein Dirndl wählen, welches zum individuellen Farbtyp am besten passt.

 

4. Eine Dirndl-Schürze ist gut, zwei Schürzen sind besser!

Mit unterschiedlichen Schürzen kann ein Dirndl immer wieder anders wirken. Man muss nicht zu jedem Wiesn-Besuch ein neues Dirndl kaufen. Eine Schürze mit verschiedenen Motiven oder Farben kann ein Dirndl komplett verändern. Das lohnt es sich auf jeden Fall, wenn man zu einem Dirndl zwei Schürzen hat.

 

5. Wohin nur mit der Dirndl-Schleife?

Die Schürzen-Schleife hat eine besondere Bedeutung, denn sie ist vielmehr als nur die Verzierung am Dirndl. Bald werden wir wieder unzählige Möglichkeiten, der Symbolik der Dirndl-Schleife lesen. ABER, es gibt nur drei Aussagen, die die Dirndl-Schleife vermittelt.

Schleife links gebunden:

  • Ist die Schleife links gefunden, ist die Trägerin ledig bzw. Single. Die Dame darf angesprochen werden, aber bitte mit Stil, liebe Herren.

Schleife rechts gebunden:

  • Ist die Schürzen-Schleife rechts gebunden, ist die Dame vergeben.

Schleife hinten gebunden

  • In den früheren Jahren signalisierte die Schleife hinten, dass die Dirndl-Trägerin verwitwet ist. Heutzutage trägt die Servicekraft trägt die Schleife hinten, damit sie beim Servieren ohne Probleme agieren kann.
    Bei Kindern ist die Schleife immer hinten gebunden.

Weitere Schleifen-Symbolik gibt es nicht, ganz egal was wir in sogenannten „Dirndl-Ratgebern“ demnächst wieder alles für Aussagen lesen werden.

 

6. Gehört eine Bluse unter das Dirndl?

Ganz klar, JA! Einige Dirndl-Trägerinnen glauben, ohne Bluse sexy zu wirken und verzichten deshalb darauf. Weit gefehlt! Zum korrekten und stilvollen Wiesn-Dirndl gehört die Bluse genauso dazu wie eine Schürze. Meistens ist die Bluse weiß, hat leichte Puffärmel und leichte Ärmel. Eine Carmen-Bluse gehört auf keinen Fall zu einem Dirndl.

Mittlerweile gibt es Blusen in Schwarz, Pastelltönen oder leichten Beigetönen. Es kommt immer auf das Dirndl an, welche Bluse farblich harmonisch dazu wirkt. Wer mehr als einmal das Oktoberfest besucht, sollte eine zweite Bluse zur Hand haben. Sie kann schneller gewaschen werden als ein Dirndl. Übrigens, Dirndl gehören immer in die Reinigung, nie in die Waschmaschine.

 

7. Ist ein Dirndl Pflicht, oder gibt es schöne Alternativen?

Wer einen Oktoberfestbesuch plant, sollte im Dirndl kommen. Wer absolut keine Dirndl-Trägerin ist, kann aus vielen Alternativen einen Wiesn-tauglichen Look zusammenstellen. Das kann ein Trachtenrock mit einem Janker sein. Oder ein trachtiger 2teiler, der im restlichen Jahr unterschiedlich kombiniert werden kann. So hat man ein Outfit für viele Anlässe.

Dress Code zur Wiesn

Lederhosen für Frauen gehören nicht zum stilvollen Wiesn-Outfit. Diese schönen Hosen überlassen wir den Herren. Denn ein männlicher Wiesn-Besucher kommt immer in Lederhose, Haferlschuhe, passenden Strümpfen und einem Leinenhemd mit Stickerei. Die Samtweste macht das Wiesn-Outfit für IHN perfekt.

Trachtenrock mit Mieder

 

8. Was sind die richtigen Accessoires für das Wiesn-Dirndl 2022?

Ein stilvoller Trachtenhut wirkt elegant und zeigt Stil. Die mit bunten Federn geschmückten Hüte können an Fasching zum Einsatz kommen, aber bitte nicht beim Wiesn-Besuch. Eine Trachtentasche in den passenden Farben ist das Pünktchen auf dem i. Und wer traditionell unterwegs sein möchte, diese Dame greift zum Kropfband. Das Samtband liegt eng am Hals an und ist mit Perlen und Stickereien verziert.

Trachtenhut

 

Jetzt kann dem stilvollen Wiesn-Outfit nichts mehr im Wege stehen.

  • Wirst Du zum Oktoberfest nach München kommen?
  • Wie wird Dein Wiesn-Dirndl aussehen?

 

Bleibt mir gewogen – bis ganz bald!
Herzlichst

Eure
MARTINA BERG

 

 

Für alle neuen Leserinnen – gut zu wissen:

Bei LADY 50plus geht es um uns, um uns Frauen die schon etwas länger auf dieser Welt sind. Vor allem geht es auf meinem Blog um Stil, Mode, gutes Aussehen und natürlich um ganz viele Styling Tipps. Es sind Tipps, wie Du Deine vorhandene Kleidung immer wieder neu kombinieren kannst, ohne gleich ein neues Teilchen kaufen zu müssen. Mir ist es als Imageberaterin wichtig, allen Frauen aufzuzeigen, was sie für Schätze in ihrem Kleiderschrank haben.

Es geht auf meinem Blog noch um ein bisschen mehr: Es geht ab und zu um Kosmetik, Schminken für Frauen (nicht für Girlies) und um das Reisen. Ich entführe Euch oft an schöne Orte, für die man nicht in überfüllte Flieger steigen muss.

Wenn Du meinen Blog regelmäßig lesen möchtest – was ich sehr hoffe – dann abonniere diesen ganz einfach. Gehe rechts in die Sidebare und trage Deinen Namen, ohne Verpflichtungen und monatliche Gebühren, ein. Und wenn Du eine gute Freundin, Schwester, Mutter, Kollegin hast, die gerne gut aussehen möchten, freue ich mich über Deine Empfehlung.

 

 

25 Kommentare

  1. Mareile
    4. September 2022 / 7:29

    Guten Morgen liebe Martina,
    so eine Auswahl ist genial! Wenn ich in Österreich Urlaub mache möchte ich mir immer ein Dirndl kaufen. Dann siegt der Verstand und ich lass die Finger weg. Ich habe nie Gelegenheit eines anzuziehen. Ob ich auf das Oktoberfest gehe glaube ich nicht. Zuviel Menschen, das ist nicht meins. Lieber kleine Weinfeste, das ist eher etwas für mich 😉.
    Deine Dirndl sind der Hit.

    Schönen Sonntag
    Mareile

    • Martina Berg
      Autor
      5. September 2022 / 10:04

      Liebe Mareile,
      das machst Du völlig richtig, wenn Du keine Gelegenheit hast, ein Dirndl zu tragen, dann muss es im Urlaub nicht unbedingt sein.
      Das mit dem Oktoberfest verstehe ich gut – es werden viele Besucher in diesem Jahr erwartet. Ich gehe nur, unter der Woche, niemals am Wochenende – da ist es wirklich viel zu voll.
      Schönen Tag und beste Grüße
      Martina

  2. Renate
    4. September 2022 / 7:40

    Liebe Martina,
    es macht wirklich Freude, deinen Beitrag zu lesen und ich kann es kaum erwarten, meine Dirndl auszuführen.
    Du siehst in jedem Dirndl bezaubernd aus und man möchte deinen Beitrag gerne manchen Wiesn Besuchern zeigen, die tatsächlich eher nach Fasching aussehen…

    Herzliche Grüße,
    Renate

    • Martina Berg
      Autor
      5. September 2022 / 10:03

      Liebe Renate,
      schön, dass Du eine Dirndl-Lady bist – das freut mich. Ja, es ist einfach schön, sich im Dirndl so richtig als Frau zu zeigen.
      Bitte sehr, der Beitrag kann so oft verteilt werden – vielleicht sieht man dann bald nur noch schicke Damen im feschen Dirndl :-).
      Liebe Grüße
      Martina

  3. Beate
    4. September 2022 / 8:05

    Guten Morgen Martina,

    deine Dirndl habe ich schon immer bewundert. Sie sind alle wunderschön. Ich habe mir letztes Jahr in Garmisch-Partenkirchen ein Dirndl gekauft. Ich habe mittlerweile eine kleine Auswahl und trage sie bei gerne, wenn ich die Gelegenheit habe.

    Bei deinen Zusammenstellungen der Dirndl spielen die Accessoires wieder eine große Rolle und machen die Outfits „.

    Ich freue mich Sonntags immer auf deinen Beitrag. Ich genieße ihn mit einer Tasse Kaffee :-))))).

    Beate

    • Martina Berg
      Autor
      5. September 2022 / 10:01

      Liebe Beate,
      da bist Du bestens vorbereitet für einen Besuch am Oktoberfest oder einem anderen Festchen wo ein Dirndl passend ist.
      Und da Du oft in die Berge fährst, wirst Du bestimmt immer eines im Gepäck haben – und vielleicht wird der nächste München Besuch im Dirndl stattfinden :-).
      Liebe Grüße
      Martina

  4. Sabine Gartzke
    4. September 2022 / 9:10

    Guten Morgen liebe Martina,
    was stehen dir Dirndl gut. Einfach großartig, du bist so wandelbar!!!! Mal in cooler Lederjacke und nun deine Dirndl, eins schöner als das andere.
    Ich freue mich immer wenn ich stilvolle Dirndl sehe, deine sind es definitiv. Für mich sind Dirndl einfach nichts.
    Das haben wir ja schon oft „besprochen“, man muss nicht alles mitmachen.
    Ich komme nicht nach München, ich tu mich immer noch schwer mit so vielen Menschen.
    Auch „unser Pützchens Markt“ werde ich dieses Jahr noch nicht besuchen.
    Dir wünsche ich ganz ganz viel Vergnügen.
    Herzliche Grüße
    Sabine

    • Martina Berg
      Autor
      5. September 2022 / 10:00

      Liebe Sabine,
      ja, die Dirndlsaison ist bei uns in Bayern im vollen Gange. Viele Volksfeste stehen an und ein Dirndl ist dabei das beste Outfit was eine Dame tragen kann.
      Es muss nicht jede Frau Dirndl tragen – ich muss auch nicht jeden Tag Jeans tragen, nur weil es alle tun 🙂 – stimmt’s?
      Bei mir gehört ein Dirndl zum ganz normalen Freizeit-Outfit. Und ich zeige eben auf meinem Blog, was in meiner Region angesagt wird.
      Liebe Grüße
      Martina

  5. 4. September 2022 / 9:10

    A lot of people I know are going! Have a great time!

    • Martina Berg
      Autor
      5. September 2022 / 9:58

      Thank you so much my dear!
      XO Martina

      • Kerstin
        6. September 2022 / 13:25

        Liebe Martina, Du siehst in jedem Deiner Dirndl einfach zauberhaft aus! Am besten gefällt mir das graue Dirndl mit der weißen Spitzenbluse. Ich mag eher dezente und gedeckte Töne, bei kräftigen Farben habe ich mich bisher zurückgehalten. Leider hatte ich noch nie die Gelegenheit, ein Dirndl zu tragen. Im Moment mache ich Urlaub an der Ostsee und habe mich von Deinen Outfits, die Du auf Usedom getragen hast, inspirieren lassen – dem Maritimlook! Der passt wunderbar zum mondänen Kaiserbad Heringsdorf, zum Flanieren auf der Seepromenade oder zu Kaffee und Kuchen in einem der schicken Cafés. Ansonsten ist Ausspannen, Wellness und „die Seele baumeln lassen“ angesagt. Herrlich! Ich freue mich schon sehr auf Deinen nächsten Beitrag und ganz besonders auf die sieben Looks für sieben Tage. Herzliche Grüße, Kerstin

  6. Martina
    4. September 2022 / 15:59

    Liebe Martina,
    ich vermisse den tollen Beitrag 7 Tage 7 Looks. Gibt es den nicht mehr? Mit den Dirndl- Beiträgen kann ich als Norddeutsche nicht wirklich was anfangen 😉
    Liebe Grüße von Martina aus Hildesheim

    • Martina Berg
      Autor
      5. September 2022 / 9:57

      Liebe Martina,
      ja… 7 Looks für 7 Tage hat eine kleine Sommerpause eingelegt, wird es aber im nächsten Monat wieder geben :-).
      Die Dirndlsaison spielt bei uns eine große Rolle, so kurz vor dem Oktoberfest, auf das sich alle so freuen und gut vorbereitet sein sollen.
      Liebe Grüße
      Martina

  7. 5. September 2022 / 19:24

    Liebe Martina,

    Du besitzt wunderschöne Dirndl und sie stehen Dir ganz toll!

    Liebe Grüße
    Erika

    • Martina Berg
      Autor
      6. September 2022 / 10:28

      Liebe Erika,
      das freut mich total, dass Dir meine Dirndlauswahl so gut gefällt. DANKE!
      Beste Grüße
      Martina

    • Martina Berg
      Autor
      9. September 2022 / 20:21

      Thank you my dear for your warm words.
      XO Martina

    • Martina Berg
      Autor
      11. September 2022 / 20:24

      Thank you so much for your warm words.
      XO Martina

  8. Ralf
    11. September 2022 / 21:07

    Hallo liebe Martina,
    Du hast so eine große Auswahl an schönen Dirndl, in denen Du so bezaubernd aussiehst.
    Ich besitze leider noch keines, obwohl ich so gerne eines hätte.
    Durch die vielen Tipps von Dir, hab ich jetzt auch eine Vorstellung, wie mein Dirndl aussehen soll.
    Schön finde ich natürlich ein Dirndloberteil aus Samt, wie Du es hier präsentierst. Das Schwarze, was Du vor kurzem auf Instagram gezeigt hast, hat mir sehr gut gefallen, Du sahst wundervoll aus. Eine Kombination aus diesen beiden wäre mein Traumdirndl.
    Leider komme ich nicht zur Wiesn und auch sonst habe ich keine Gelegenheit ein Dirndl zu tragen, darum hab ich noch Zeit mir meinen Traum zu erfüllen. Ist aber in Arbeit 🙂
    Wünsche Dir eine schöne Wiesen-Zeit.
    Viele liebe Grüße
    Ralf

    • Martina Berg
      Autor
      12. September 2022 / 7:38

      Lieber Ralf,
      ja, mein Dirndlschrank ist gut gefüllt. Ein schickes Dirndl ist immer eine Bereicherung. Aber ich verstehe es gut, wenn man keine Möglichkeit hat, ein Dirndl zu tragen, wäre es etwas „übertrieben“ sich ein Dirndl anzuschaffen. In München sieht man aktuell nur Dirndl – in allen Varianten – aber nicht alles ist schön, schick oder edel. Ich hoffe, dass dieser Beitrag von vielen gelesen wird, damit keine „Faschings-Dirndl“ mehr zu sehen sind.
      Ein Dirndl ist nämlich ein edles Kleidungsstück mit viel Tradition.
      Beste Grüße
      Martina

  9. Jasmin
    24. September 2022 / 8:24

    Hallo
    ich finde es toll wie Du diese Outfit presentierst, selber liebe ich es mich elegant zu kleiden und da habe ich verschiedene Ideen gefunden. Für mich ist nicht immer möglich in diese Kleider zu schlüpfen, da als Transvestit nicht immer möglich, aber wenn es die Gelegenheit bietet wandle ich mich gerne in die chiche Dame und nehmemir gerne deine Ideen als Beispiel wie eine Lady sich kleiden soll, leider sind bei den Bio-Frauen die Kleidungsstyle abhanden gekommen. Ich hoffe es motiviert mehr Damen sich mal wieder eleganter zu kleiden als ständig Jeans und Jogginghose, für mich als Mann versuche ich es soweit es geht die Outfitideen um zu setzen

  10. Jasmin
    24. September 2022 / 11:51

    ein Dirndel mein Wunsch am besten gefällt mir das graue Ensemble mit pink Jankerjacke. Der Reiz für mich ich möchte so echt wie möglich als Dame erscheinen, wenn ich auch ein Mann bin der sich gerne in Dessous und elganter Kleidung stylt, fühle mich einfach Wohl und bin froh diese Seite gefunden zu haben so bekomme ich immer wieder neue Stylingideen wie ich mich noch perfekter als Frau zurecht machen kann.
    Danke für die Ideen auch für 50Plus

  11. 3. September 2023 / 14:18

    Ich liebe den Ratschlag über das lange Dirndl! Es erinnert mich an die schönen Zeiten, als ich mit meiner Mutter das Oktoberfest besucht habe. Ein langes Dirndl ist nicht nur ein Klassiker, sondern auch ein Erbstück, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Es ist wunderbar zu sehen, dass solche Traditionen immer noch geschätzt werden. Danke für diesen wertvollen Beitrag, der die Bedeutung von Tradition und Stil hervorhebt.

    • Martina Berg
      Autor
      3. September 2023 / 19:54

      Guten Tag,
      das freut mich sehr, dass dieser Beitrag bei einem Profi so gut ankommt.
      Vielen Dank für den schönen Kommentar!
      Ich hoffe, Sie bald wieder auf meinem Blog begrüßen zu können.
      Beste Grüße
      Martina Berg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert