OKTOBERFEST DIRNDL 2025: Mein Wiesn-Look

OKTOBERFEST DIRNDL 2025: Mein Wiesn-Look

Die fünfte Jahreszeit in München:
Mein Dirndl-Styling 2025 

Wenn die ersten Blätter fallen und die Luft nach Brezn, Brathendl und gebrannten Mandeln duftet, weiß man: Die Wiesn in München – sprich das Oktoberfest – steht vor der Tür! Das 190. Oktoberfest 2025 beginnt am 20. September 2025 und endet am 05. Oktober 2025. Es verspricht wieder ein Fest der Farben, der Trachten und der unvergesslichen Begegnungen zu werden.

Für mich ist es jedes Jahr ein besonderes Fest und natürlich darf das perfekte Dirndl nicht fehlen. Dieses Jahr habe ich mich für zwei ganz besondere Modelle entschieden: Ein Dirndl in einem zarteren Salbei und eines in einem eleganten Rotton. Beide spiegeln meine Liebe zur Tradition wieder, mit einem modernen Twist.  Vor allem habe ich Dirndl-Varianten gewählt, die ein Rocklänge von 80 cm haben. Gemessen wird diese ab der Taille bis zum Saumende.

Die Oktoberfest-Looks 2025 setzen auf natürliche elegante Farben in Kombination mit dezenten Mustern und klassischen Schnitten. Traditioneller Stil ist in diesem Jahr angesagt – und das ist gut so! Klassiker feiern ein Comeback.

Meine Dirndl-Styling-Tipps sind für alle Damen 50plus, die jung geblieben sind, aufgeschlossen, modern und kein Vermögen für ein neues Dirndl ausgeben wollen. Ein Dirndl ist eine Anschaffung, die jahrelang zum Tragen kommt. Mit den richtigen Materialien und einer guten Pflege hat man ein Dirndl 10 Jahre und länger. Ab und zu eine andere Bluse oder eine neue Schürze und schon ist der Effekt so gelungen, als ob man ein neues Dirndl tragen würde.

Lass Dich begeistern von den frischen und stilvollen Farben, Formen und Schnitten für mein Wiesn-Dirndl-Styling 2025!

 

SABLEI TRIFFT ELEGANZ – dezent, edel, modern

Salbei – eine sanfter Grünton ist ein echter Hingucker und so wunderbar zu kombinieren. Salbei wirkt natürlich, elegant und lässt sich traumhaft mit traditionellen Elementen kombinieren. Die Farbe wirkt eher zurückhaltend und feminin. Schürzen in unterschiedlichen Grün- oder Rottönen sind ein guter Kombinationspartner.

Mein Salbei-Dirndl ist ein Midi-Modell mit unauffälligen Details und einem Mieder, das vorne mit Miederhaken verschlossen wird. Eine Langarm-Bluse darunter greift den Blusentrend perfekt auf. Ein Dirndl wird niemals ohne Bluse getragen, auch wenn es in den Sozialen Netzwerken als besonders „IN“ angesagt ist. Blusen mit Puffärmeln feiern in diesem Jahr ihr Comeback und verleihen dem Dirndl eine verspielte Note.

STYLING TIPPS:

  • Tasche: Eine kleine Umhängetasche aus Wildleder, Sand oder Messing. Modelle mit geprägtem Muster oder Metallrahmen wirken zu Salbei besonders edel.
  • Schuhe: Bitte keine Sneakers zum Dirndl als Lady 50plus! Klassische Pumps oder Dirndlpumps in Cognac oder Nude. Für längere Wiesn-Tage sind hochwertige Ballerinas meine Empfehlung.
  • Schmuck: Perlenohrringe, Perlenkette und das passende Armband – weniger ist mehr. Außerdem sieht Goldschmuck zu Salbei schick und stilvoll aus.

 

ROT TRIFFT STIL – kraftvoll, sinnlich, traditionsbewusst

Das zweite Dirndl, das ich auf der Wiesn tragen werde, ist ein dunklerer Rotton – klassisch, kräftig und ein wirklicher Hingucker. ROT ist 2025 wieder voll im Trend und wird oft in monochromen Kombinationen getragen.

Ich habe mich für eine Variante ohne viel Verzierungen entschieden. Die Schürze ist Ton-in-Ton gehalten, was dem Dirndl-Styling eine harmonische Tiefe und eine gewisse Stilsicherheit verleiht. Natürlich können alle Farbtöne wie Grün, Schwarz oder Nude als Schürzenfarbe zum dunkleren Rotton des Dirndls gewählt werden.

STLYING TIPPS:

  • Tasche: Eine strukturierte Handtasche oder eine elegante Korbtasche ergänzen den Stil des Dirndls. Spezielle Trachtentaschen in kleiner Ausführung sind als Accessoires perfekt.
  • Schuhe: Schwarze Velourleder-Schuhe mit etwas Absatz oder Stiefeletten können stilvoll wirken. Gerne stimme ich meine Schuhe auf die Tasche ab.
  • Schmuck: Silberschmuck, Trachten-Collier oder eleganter Ohrschmuck ergänzen die traditionsbewusste Wirkung des roten Dirndls.

 

Trachtenjanker mit Stil 

Bei einem Trachtenjanker sollte die Qualität genauso eine große Rolle spielen, wie bei einem stilvollen Dirndl. Hochwertig verarbeitete Trachtenjanker gibt es beim Traditionsunternehmen LITZLFELDER – ein bayerisches Unternehmen, das regional, langlebig und nachhaltig fertig. Mein wollweißer Strickblazer LeaX ist mein absoluter Liebling in Sachen Trachtenjacke. Er ist verspielt in den Details und zauberhaft in der Taille gearbeitet. Aufwändige Verzierungen am Kragen und an den Ärmeln sorgen für einen Qualitätsjanker. Er sieht nicht nur zum Oktoberfest edel aus, sondern zu jeder Jeans, einer Stoffhose und natürlich zum Rock ist der Strickblazer eine Bereicherung in der Garderobe.

 

Fünf No-Gos beim Wiesn Outfit 

Gut, dass wir darüber sprechen! Es gibt einiges zu berücksichtigen, wenn der Wiesn-Besuch und das Wiesn-Outfit mit Niveau und Bedacht ausgesucht wird:

  1. Billig-Dirndl aus Polyester:
    Glänzt wie Geschenkpapier und raschelt bei jedem Schritt.
    Lieber ein schlichtes, gut verarbeitetes Modell aus Baumwolle oder Leinen – das wirkt hochwertig und ist angenehmer zu tragen. Außerdem hat man viele Jahre Freude daran.
  2. Turnschuhe zum Dirndl oder zur Lederhose:
    Bequem, ja – aber ein absoluter optischer Stilbruch, der für Damen mit Stil nicht die richtige Wahl ist.
    Trachtenschuhe, elegante Ballerinas oder Stiefletten sind eine gute Alternative.
  3. Zu viel Dekolleté oder Mini-Dirndl:
    Klar, ein Dirndl darf feminin sein, aber zu viel Haut wirkt schnell übertrieben, billig und unpassend.
    Faustregel: Der Ausschnitt soll schmeicheln, nicht provozieren!
    Eine sogenannte Carmen-Bluse zählt nicht als passende Dirndl-Bluse.
  4. Dirndl ohne Bluse:
    Es ist absolut stillos, ein Dirndl ohne Bluse und die Rüschen des BH’s sichtbar zu tragen.
    Eine stil- und niveauvolle Lady trägt ihr Dirndl NUR mit Bluse.
  5. Leo – und Animalprint als Dirndl-Muster:
    Ein Dirndl ist ein traditionelles Kleidungsstück, das es in vielen Farben gibt. Leo- oder Animalprint zählt allerdings nicht dazu!

 

MEHR WISSEN: Kennst Du den Ursprung der Wiesn?

Die Wiesn wurde 1810 anlässlich der Hochzeit von Kronprinz Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen ins Leben gerufen. Das erste Fest war ein Pferderennen auf der heutigen Theresienwiese – genannt zu Ehren der Braut. Aus dieser Feier entwickelte sich das größte Volksfest der Welt, das heute Menschen aus der ganzen Welt anzieht.

Das Oktoberfest-Dirndl 2025: Stil statt Show

Das Dirndl 2025 ist mehr als ein modisches Statement – es ist Ausdruck von Persönlichkeit, Wertschätzung für Tradition und ein klares Bekenntnis zu Qualität. Ob in Salbei, dem sanften Ton der Natur oder in einem dunklen Rot, das Stärke und Eleganz verkörpert: Beide Farben stehen für zeitlose Schönheit und Selbstbewusstsein.

Für Frauen 50plus bedeutet das Dirndl nicht Verkleidung, sondern Haltung. Es darf durchaus schlicht sein, aber nie beliebig. Gerade beim Oktoberfest stellt sich schnell heraus, wer sich für ein wertiges oder ein billiges Dirndl entschieden hat. Hochwertige Materialien, durchdachte Accessoires und ein stimmiges Styling machen den Unterschied und zeigen, dass Stil kein Alter kennt.

Die Wiesn selbst bleibt ein Ort der Begegnungen, der Kultur und des Genusses. Wer mit Würde feiert, bewusst genießt und sich selbst treu bleibt, wird nicht nur gesehen, sondern in guter Erinnerung bleiben.

Denn wahre Eleganz braucht keine Bühne – sie wirkt durch Klasse, Stil und Authentizität. Und genau das macht das Wiesn-Dirndl 2025 zu einem Kleidungsstück mit Charakter.

„Ein Dirndl macht aus jeder Frau
eine fesche Dame!“

(Zitat: Martina Berg)

 

  • Welches Dirndl trägst Du dieses Jahr zur Wiesn oder zum Herbstfest?
  • Wie viele Dirndl gibt es in Deinem Kleiderschrank?
  • Welche Farbe ist Dein Favorit – Salbei oder Rot?

 

Bleibt mir gewogen – bis ganz bald!
Herzlichst
Eure
MARTINA BERG

 

 

 

Auf meinem Blog Lady 50plus geht es um Styling-Tipps, Outfitplanung, Pflege, Make up-Tipps, Reisen und ab und zu um Moderne Umgangsformen. Meine Leserinnen und Leser – die 40, 50, 60, 70 und älter sind – sollen inspiriert werden, nicht immer nur nach neuen Outfits zu suchen, sondern vorhandene Kleidung neu zu interpretieren. Jede Woche veröffentliche Tipps, die Du selbst ganz leicht in Deinem Alltag nutzen kannst. Und zwar alles ohne monatliche Bloggebühr.

Neue Tipps und meine Inspirationen sind Dir wichtig? Dann abonnieren meinen Blog und gute Ideen machen es Dir ganz leicht, täglich toll auszusehen. Gehe rechts in die Sidebar/rechte Leiste und trage Deine Email-Adresse ein, absenden und die Bestätigungsmail aktivieren. Keine Sorge – Du wirst nur informiert, wenn ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht ist und gute Tipps auf Dich warten.

Über eine Weiterempfehlung würde ich mich ebenfalls sehr freuen!
Du weißt ja: Es ist ganz einfach gut auszusehen – ich zeige Dir wie das geht!

 

 

 

*) Beitrag enthält Affiliate Links

 

 

18 Kommentare

  1. Beate
    7. September 2025 / 7:09

    Guten Morgen Martina,

    wenn ich dich in deinen. Dirndl sehe geht mir das Herz auf. Eins ist schöner als das andere und du präsentierst sie wunderschön. Die abgestimmten Accessoires passen wunderbar und es ist ein Freude für das Auge dich anzusehen und die Einzelheiten deiner Outfits zu erkunden.

    Ich wünsche dir viel Spaß auf dem Oktoberfest.

    Viele liebe Grüße

    Beate

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 18:08

      Liebe Beate,
      Du kennst ja meinen Dirndl-Schrank 🙂 – 16 Stück an der Zahl verzieren meine Garderobe – zwei habe ich vor kurzem verschenkt, damit Neue einziehen konnten.
      Danke Dir für das positive Feedback – und bestimmt hast Du bald wieder Gelegenheit, Dein Dirndl zu tragen.
      Einen schönen Sonntag!
      Martina

  2. Mareile
    7. September 2025 / 7:11

    Liebe Martina!
    Du bist die Richtige, um Dirndl zu präsentieren. Es sieht alles so perfekt und stimmig aus.
    Auf das Oktoberfest gehe ich nicht, war ich noch nie. Es ist zu weit entfernt. Wir haben einige Wein- und Herbstfeste in der Region. Da trägt niemand Dirndl, deshalb habe ich gar keins.
    Das Salbei Dirndl gefällt mir besonders gut, da es eine anderen Farbe hat und sehr klassisch für mein Empfinden ist.
    Dir eine schöne Oktoberfest Zeit.

    Beste Grüße
    Mareile

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 18:10

      Liebe Mareile,
      Dein Feedback ist wundervoll – DANKE!
      Ich trage wirklich sehr gerne Dirndl, und vor kurzem habe ich ein Bild von mir entdeckt, auf dem ich als 6jährige ein Dirndl mit Rosen getragen habe :-).
      Das Oktoberfest muss man nicht unbedingt besuchen, wenn man weiter weg wohnt. Es ist doch schön, dass in Deiner Region Herbst- und Weinfeste gefeiert werden.
      Das Salbei Dirndl gefällt heute wirklich vielen, auch auf Instagram kommt es sehr gut an.
      Einen schönen Sonntag noch!
      Martina

  3. Martina
    7. September 2025 / 8:00

    Guten Morgen ☀️ liebe Martina !
    Beide Dirndl sind sooo schön und stehen dir phantastisch!
    Wobei mir das Salbeifarbene Dirndl noch ein bisschen besser gefällt! Ich habe mir tatsächlich im vergangenen Jahr ein ähnliches gekauft und mich damit sehr wohl gefühlt !
    Ich habe mir über die Jahre fünf Dirndl zugelegt und freue mich immer sehr darauf, wenn ich zumindest einmal in der Oktoberfestzeit eines davon tragen kann.
    Im vergangenen Jahr habe noch eine Spitzenbluse mit schmalen 3/4 Arm dazu kombiniert, aber in diesem Jahr hätte ich gerne eine schlichte Bluse mit einem 3/4 oder mit langem Arm- so wie die deine !
    Viele sonnige Grüße ☀️ Martina

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 20:13

      Liebe Martina,
      ich stimme Dir zu – das Salbei Dirndl begeistert mich in dieser Saison besonders. Das ist genial, dass Du Dir eines in einer ähnlichen Form und Farbe gekauft hast – da bist Du absolut gut damit versorgt.
      Fünf Dirndl ist auch eine schöne Auswahl. Vielleicht hast Du die Gelegenheit, häufiger ein Dirndl zu tragen – nicht nur zum Oktoberfest :-).
      Ich trage sehr gerne Blusen mit langen Ärmeln, da ich etwas schnell friere – es gibt jetzt sehr schöne Dirndlblusen mit längeren Ärmeln, früher war das eine Ausnahme.
      Einen schönen Sonntag Abend!
      Martina

  4. Sabine Gartzke
    7. September 2025 / 8:41

    Guten Morgen liebe Martina,
    wenn jemand Dirndl tragen kann, dann du!!!
    Wunderschön!!!
    Beide sind super schön, doch das Rote ist für ein Empfinden noch ein bisschen toller!! Ich mag kräftige Farben an dir sehr.

    Ich hab kein Dirndl, hier tragen es die Jungen manchmal auch die älteren zu „Pützchens Markt“ auch eine großes Volksfest hier im Rheinland oder auch zu den Weinfesten hier in der Gegend. Es ist Trend geworden, bei den Gelegenheiten Dirndl oder Lederhosen zu tragen. Oftmals sehen sie auch so aus!
    Ich bin da raus!

    Ich wünsche dir eine schöne Zeit! Pass gut auf dich auf!
    Aber jetzt erstmal einen schönen Sonntag
    Liebe Grüße Bine

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 20:15

      Liebe Sabine,
      wie charmant von Dir – ich gebe zu, ich liebe es Dirndl zu tragen. Ich danke Dir für Dein Feedback!
      Es muss nicht jede Lady ein Dirndl tragen, wenn es weder einen Anlass noch eine passende Feierlichkeit dafür gibt. Verkleiden sollte man sich auf keinen Fall.
      Auf das Oktoberfest gehe ich nur unter der Woche und dann nur tagsüber – ansonsten ist es mir zu voll und nicht immer mit den richtigen Besuchern bestückt, wenn Du verstehst was ich meine.
      Einen schönen Sonntag Abend!
      Martina

  5. Tamara
    7. September 2025 / 9:04

    Guten Morgen liebe Martina! Beide Dirndl sind wunderschön und passen dir ganz ausgezeichnet! Mein persönlicher Favorit ist das salbeigrüne. Ich selbst habe einige Dirndl. Ja, ich habe sogar in einem langen Dirndl auf dem Standesamt im Schloss Mirabell in Salzburg geheiratet! Ein rotes Winterdirndl mit langem Arm, ein blaues aus Kärnten und ein schwarzweißes modernes Dirndl komplettieren meine Sammlung. Leider passe ich jedoch in das ein oder andere nicht hinein 😉 ich überlege schon längere Zeit, mir wieder ein neues zuzulegen. Hab einen schönen Sonntag und genieße deine Zeit am Oktoberfest!

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 20:19

      Liebe Tamara,
      das Salbei Dirndl ist dieses Mal der absolute Favorit – auch auf meinem Instagram Account sind viele von Salbei begeistert.
      Das ist ja eine tolle Geschichte – im Schloss Mirabell in Salzburg zu heiraten ist ein absolutes Highlight, ich wusste gar nicht, dass das überhaupt funktioniert.
      Man kann die Dirndl Gott sei Dank immer etwas weiter machen lassen. Ich habe da auch zwei Stück, die ich seit 12 Jahren habe, aber Größe 36 ist eindeutig zu eng geworden.
      Ich könnte so oft ein neues Dirndl kaufen, ich muss mich selbst zurück halten :-). Es gibt aber auch so edle Stücke.
      Das Oktoberfest werde ich nicht an einem Wochenende besuchen, da ist es mir zu voll – aber unter der Woche bin ich bestimmt mal im Käfer-Zelt oder in der Käfer-Schenke anzutreffen.
      Schönen Sonntag Abend!
      Martina

  6. Renate
    7. September 2025 / 9:13

    Liebe Martina,
    was für ein schöner Beitrag! Dein rotes Dirndl gefällt mir besonders gut, aber eigentlich hast du ja bisher ausschließlich schöne Dirndl präsentiert.
    Ich habe nur 4 Dirndl im Kleiderschrank hängen und freue mich vor allem auf ein blaues mit einer Spitzenbluse , daß erst letztes Jahr Einzug gehalten hat. Dafür ist ein grünes verschenkt worden.
    Die Wiesn besuchen wir nur noch tagsüber und unter der Woche.

    Einen wunderschönen Tag und liebe Grüße,
    Renate

  7. Roswitha
    7. September 2025 / 9:57

    Einen schönen guten Morgen und Dankeschön, wieder mal für Deinen „lehrreichen“ Sonntagspost. Ich bin immer wieder traurig wenn ich sehe, wie dieses stilvolle Kleidungsstück verschandelt werden kann. Pailletten, Nieten, Leder und komische Aufdrucke haben bei einem Dirndl einfach nicht´s zu suchen. Ich sehe mit Freude, dass Du liebe Martina wieder mal charmant dagegen arbeitest und zeigst, wie ein Dirndl stilvoll auszusehen hat. Besonders das salbeifarbene hat es mir angetan – wunderschön und elegant und dazu dieser tolle Janker. Chapeau meine Liebe, auf der Wiesn werden sich viele nach Dir umdrehen !!!
    Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Sonntag und schicke Grüße vom Klopeinersee.
    Roswitha

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 18:05

      Liebe Roswitha,
      da gebe ich Dir absolut Recht – geschmacklose Dirndl sieht man leider auf Instagram genauso viele wie im richtigen Leben! Diese Möchte-Gern-In-Dirndl haben nichts mit einem traditionellen und stilvollen Dirndl zu tun. Billiger „Landhauslook“ ist das schlimmste was ich mir vorstellen kann – sorry, dass ich da so direkt sein muss.
      Das Dirndl in Salbei ist in diesem Jahr mein Favorit – dezent, edel, klassisch und unaufdringlich mit dem Pfiff für das gewisse Etwas. Ich liebe es!
      Ein schicker Trachtenjanker oder Strickblazer im Trachtenstil gehört auf jeden Fall dazu.
      Aber wir werden wohl damit leben müssen, dass die Instagram-Dirndl-Trägerinnen zu 90 % nicht zu den Outfitinspirationen zählen, die wir uns als wirkliche Dirndl-Trägerinnen vorstellen.
      Danke Dir für so ein schönes Feedback!
      Herzlichst
      Martina

  8. Giorgio
    7. September 2025 / 12:30

    Liebe Martina,

    mit Deiner heutigen Dirndl-Präsentation triffst Du meiner Meinung nach wieder einmal genau das, was die feminine Eleganz der Damen 50+ so einzigartig und schätzenswert macht und wie Du es treffend zum Stichwort „Dekolleté“ ausgedrückt hast: „schmeichelnd, aber nicht provozierend.“
    Beide Dirndl sind sehr schick und absolut zeitlos, optisch ein Hingucker – aber nicht aufgebrezelt, oder vielleicht anders ausgedrückt: nicht dem neuesten Schrei einfach und vielleicht noch unpassend hinterherlaufend, aber stets in Rufweite aktueller Mode.
    Mein persönlicher Favorit ist das Dirndl im Farbton „Salbei“ und in Deinem farblichen Zusammenspiel mit der Tasche, dem Ohrschmuck und den Schuhen wieder einfach nur top!

    Liebe Grüße

    Giorgio

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 18:02

      Lieber Giorgio,
      Deine Kommentare bedeuten mir wirklich viel – schön, dass Du zum Dirndlblog Deinen wunderbaren Stil und den Sinn für Frauen 50plus hervorhebst.
      Ein Dirndl ist für mich ein Klassiker. Jede Dame kann ein Dirndl tragen, wenn es zur Figur, zum Typ und zum Anlass das richtige Dirndl ist. Nicht nur zum Oktoberfest trage ich und Frauen in meiner Region ein Dirndl. Stilvoll sollte es sein, farblich keinen Aufschrei hervorrufen und dezent und edel wirken.
      Auch Salbei ist in diesem Jahr mein persönlicher Favorit, es liegt vielleicht daran, dass ich schon einige rote Dirndl im Dirndlschrank hängen habe.
      Und natürlich sind die Accessoires das Pünktchen auf dem i – wie auch die Frisur. Ein übertriebener „Kopfschmuck“ ist nicht das, was ich unter einem stilvollem Trachtenoutfit verstehe.
      Beste Grüße
      Martina

  9. Renate Zyszka
    7. September 2025 / 17:34

    Liebe Martina,
    ich habe leider kein Dirndl. Hat mir aber von je her sehr gefallen. Nur habe ich wenig Gelegenheit eines zu tragen.
    Du siehst darin aber ganz wundervoll aus. Beide Dirndl stehen Dir außerordentlich gut.
    Könnte mich bei den Farben schlecht entscheiden.

    Genieße die „Dirndlzeit“
    Ich wünsche Dir ganz viel Freude.
    Danke für Deinen so tollen Bericht.👍

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 17:58

      Liebe Renate,
      natürlich kann nicht jede Dame ein Dirndl besitzen, wenn es in der Region, in der man lebt, einfach nicht passt, verstehe ich das gut.
      Bei mir ist das ganze Jahr Dirndlzeit, außer wenn es richtig heftig schneit. Dirndl sind für mich eine Kleidungsstück wie für andere die Jeans – ich kann es quasi immer tragen.
      Einen wundervollen Sonntag,
      Martina

    • Martina Berg
      7. September 2025 / 20:22

      Liebe Renate,
      man braucht kein Dirndl, wenn die Gelegenheit fehlt, es zu tragen.
      Ich genieße immer die Dirndlzeit, da sie bei mir 10 Monate im Jahr andauert – ich trage nicht nur zum Oktoberfest ein Dirndl, sondern zu vielen anderen Anlässen genauso gerne wie normale Kleidung. Manche schauen zwar etwas, aber das stört mich überhaupt nicht 🙂 – schließlich wohne ich in der Bergregion und da gehört für mich ein Dirndl einfach dazu.
      Herzliche Grüße und einen schönen Abend!
      Martia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert