LEBERFASTEN: Ein Neustart für Körper und Wohlbefinden

LEBERFASTEN: Ein Neustart für Körper und Wohlbefinden

Interview mit Isabell Heßmann –
Der perfekte Einstieg ins gesunde Abnehmen

Seit drei Wochen befinde ich mich auf einer spannenden Reise: Leberfasten! Es ist ein spezielles Ernährungsprogramm, das nicht nur meine Gesundheit in den Fokus rückt, sondern auch mein Wohlbefinden steigert. In der Zwischenzeit habe ich 3 kg abgenommen und das fühlt sich gut an.

Bei diesem Ernährungsprogramm wurde ich von der Diplom Ökotrophologin Isabell Heßmann unterstützt. Um tiefer in das Thema einzutauchen und fundierte Einblicke zu gewinnen, habe ich ein umfassendes und informatives Interview mit der erfahrenen  Ernährungsberaterin geführt.

Isabell Heßmann hat u.a. ein exklusives Video-Programm „Leberfasten, wann Du willst und wo du willst“ entwickelt und gelauncht, das jedem Interessenten ermöglicht, mit dem Leberfasten jeder Zeit anzufangen – hier geht es zum Programm.

Wer ist Isabell Heßmann?

Bei Isabell Heßmann, 49, dreht sich alles um gesunde Ernährung. Die charmante Diplom-Ökotrophologin führt eine Praxis für Ernährungsberatung in Düsseldorf und hilft Klienten dabei, ihr Wunschgewicht zu erreichen und zu halten. Eine besonders effektive Methode zum gesunden Abnehmen, zur Reduzierung des Bauchfetts und des Bauchumfangs ist das Leberfasten.

  • Außerdem ist Isabell Heßmann bekannt durch ihre regelmäßigen TV-Auftritte als gefragte Ernährungsberaterin im WDR und RTL – ihre nächste Sendung kannst Du am 8. April 2025, 18:15 Uhr, im WDR live erleben.

 

Interview zwischen Martina Berg (M.B.) und Isabell Heßmann (I.H.)

M.B.: Viele Frauen über 50 kennen das: Auf einmal nimmt man zu und fragt sich warum. Eigentlich esse ich ja gar nicht soviel.

I.H.: In den Wechseljahren kommt es zu einer Veränderung des Energiestoffwechsels. Gesamtenergieverbrauch und Muskelanteil nehmen ab, der Körperfettanteil steigt, und zwar oft am Bauch. Gleichzeitig fördert das Bauchfett eine Insulinresistenz der Zellen, was das Abnehmen noch schwerer macht. Es ist mir wichtig zu erwähnen, dass die Hormonumstellung und die Gewichtszunahme ein vollkommen natürlicher Vorgang ist.

 

M.B.: Aber die Kilos wollen wir trotzdem nicht haben – was können wir also tun?

I.H: Viele Frauen denken immer, „ich muss weniger essen, damit die Kilos wieder purzeln“. (M.B.: Genauso habe ich gedacht.) Doch dummerweise passiert genau das Gegenteil.

Wenn wir zu wenig bzw. nicht das Richtige essen, lassen wir unsere Muskeln verhungern. Das führt dann zum Muskelabbau. Mit weniger Muskeln verbrauchen wir noch weniger Kalorien und nehmen noch mehr zu. Damit ist man in der Stoffwechselfalle und hat häufig nach einer Gewichtsabnahme den Jojo-Effekt inklusive.

 

M.B.: Wie kann ich trotzdem gezielt und effektiv abnehmen, ohne Jojo-Effekt?

I.H.: Du brauchst weniger Kalorien, weil der Stoffwechsel langsamer ist. ABER Du brauchst gleichzeitig Lebensmittel mit hohem Nährstoffgehalt.

  • Die Zauberformel in der Ernährung lautet:
    Proteine + Ballaststoffe = schlanker und gesunder Körper!

 

M.B.: Leichter gesagt als getan – warum Proteine und Ballaststoffe?

I.H.: Protein, also Eiweiß, ist der Schlüsselnährstoff, wenn es darum geht, Muskulatur zu erhalten und Fettmasse zu verringern. Eiweiße sind die Bausteine des Lebens und jeder einzelnen Körperzelle. Wir brauchen sie für unser Immunsystem, für die Blutbildung und für die Hormonbildung.

Es ist vor allem für Frauen in der Lebensmitte wichtig, auf die Eiweißmenge zu kommen und die Eiweißversorgung über den Tag zu verteilen. Ich empfehle mindestens 1 g Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Eine Hauptmalzeit sollte also 25 – 35 g Eiweiß enthalten.

Die größten Eiweißlieferanten sind:
– Fleisch, Fisch, Geflügel und Eier
– Milchprodukte und Milch
– Hülsenfrüchte, Nüsse, Mandeln, Kerne

 

M.B.: Und wie verhält es sich mit den Ballaststoffen?

I.H.: Ballaststoffe sind echte Multitalente. Sie beugen Heißhunger vor und unterstützen die Gewichtskontrolle. Gleichzeitig fördern sie die Verdauung und eine gesunde Darmflora. Ideal sind 30 g Ballaststoffe pro Tag.

Ballaststoffe sind enthalten in:
– Gemüse, Obst
– Müsse, Mandeln, Kerne
– Mandelmus und andere Nussmuse
– Erbsen, Linsen
– Haferflocken, Flohsamenschalen und Akazienfasern

 

M.B.: So, jetzt habe ich schon viel erfahren, was zur gesunden Ernährung gehört. Aber wie mache ich es, wenn ich Bauchfett verlieren möchte?

I.H.: Ich bringe es auf den Punkt: Leberfasten! Das ist eine zweiwöchige Kur, die das Bauchfett knackt. Grundsätzlich halte ich nicht viel vom Fasten, um abzunehmen, aber der größte Unterschied zu anderen Fastenmethoden ist, dass man beim Leberfasten etwas isst.

Das hat den großen Vorteil, dass man beim Leberfasten die Muskeln erhält und fast nur Fett abspeckt. Vor allem das tiefliegende Fett, das sogenannte viszerale Fett.

 

M.B.: Das klingt ja fast schon zu einfach. Viele Menschen haben ein kleines Problem, eine Leberfastenkur durchzuhalten. Welchen Tipp hast Du, dass das gelingt?

I.H.: Ich habe schon viele Menschen beim Leberfasten begleiten dürfen. Die 2 Wochen schafft man! (Anmerkung M.B.: mit entsprechender Disziplin und Einstellung). Man spürt nach kurzer Zeit schnelle Erfolge und das motiviert ungemein. Man verliert Gewicht, der Bauchumfang wird weniger und man schläft auch besser.

  • M.B.: Meine Erfahrung ist es, dass ich in den 3 Wochen 3 kg abgenommen habe, und zwar nicht unbedingt am Bauch, aber es fühlt sich alles etwas leichter an und die Kleidung spannt nicht mehr so, wie zu vor.

 

M.B.: Wie würde es ablaufen, wenn man sich für das Leberfasten-Programm mit Dir interessiert und dies mit Dir in Begleitung realisieren möchte?

I.H: Wer direkt los legen möchte, der kann mich entweder in meiner Praxis in Düsseldorf besuchen oder mein exklusives Video-Programm „Leberfasten, wann Du willst und wo du willst“ für sich nutzen.

Der große Vorteil mit dem Video-Programm liegt dabei, dass man keinen Termin benötigt und nicht persönlich nach Düsseldorf anreisen muss. Alle wichtigen Informationen bekommt man über die Leberfasten-Videos. Diese schaut man ganz bequem von zu Hause aus an.

  • Ganz wichtig ist mir: Es wird niemand mit dem Programm alleine gelassen!
    Falls Fragen auftauchen, bin ich gerne persönlich da, um zu unterstützen.
    Hier geht’s zum Programm – EINFACH ANKLICKEN 

 

M.B.: Vielen Dank für das ausführliche Interview!

Ich danke Dir von ganzem Herzen für Deine Unterstützung und die zahlreichen Tipps. Vor allem ist mir jetzt wichtig, wie ich am Ball bleibe. Gut, dass Du mir die passenden Kochbücher dazu empfohlen hast und mir bei vielen Fragen, die ich nach dem 2 Wochen-Programm noch hatte, unkompliziert und professionell behilflich gewesen bist.

Ein kleiner Auszug aus meinem neuen Ernährungsplan. Tolle Salate, Eierspeisen und zur aktuellen Saison ganz viel Spargel sind mein aktueller Speiseplan. Übrigens, es ist eine spezielle Soße auf dem Spargel, die Leberfasten-konform ist. Das Rezept habe ich ganz am Ende des Beitrags mit eingefügt.

  • Eines möchte ich in Bezug auf meine Ernährung noch erwähnen:
    Ich trinke aktuell täglich einmal einen Protein-Shake. Damit starte ich meistens in den Tag und habe 4 Stunden lang keinerlei Hungergefühl. Der Shake sättigt und lässt sich total vielseitig zubereiten. Ab und zu ist der Shake mein Dessert, dann bereite ich ihn mit Magerquark zu und bestücke ihn mit ein paar Beeren.

 

Du möchtest starten und weißt nicht wie?

Isabell Heßmann bietet dafür für alle Blogleserinnen und ihrem Partner ein besonderes Schmankerl an:

Solltest Du Dich für das Thema LEBERFASTEN interessieren, wie Du einsteigen kannst, welche Vorteile Dir das Programm bietet und alles was noch unklar ist, dann bekommst Du als Blogleserin und in Bezug auf dieses Interview die Möglichkeit, ein

  • 10 minütiges kostenloses Telefonat mit Isabell Heßmann 

zu führen und Deine Fragen direkt zu stellen. Auf der Homepage von Isabell Heßmann findest Du die Kontaktdaten. Bitte beziehe Dich dabei immer auf dieses Interview! Hier geht’s zur Homepage – HIER ANKLICKEN

 

Leberfasten – mein Fazit:

Zusammenfassend hat mir das Leberfasten gezeigt, wie wirkungsvoll es für mein Wohlbefinden ist. Gleichzeitig hat es meine Perspektive auf gesunde Ernährung grundlegend verändert. Der tägliche Kuchen wird nicht mehr vermisst, und die Zuckerbombe am Morgen, die ich mir mit einem riesigen Obstsalat und Müsli täglich „gegönnt“ habe, ist auch vorbei.

Ich bin dabei, meine Ernährungsweise umzustellen und mir etwas mehr Gedanken über gesunde Ernährung zu machen. Die schnelle Brezel beim Stadtbummel und der Apfel zwischen durch, davon habe ich mich verabschiedet. Natürlich hat das alles mit Disziplin zu tun, das muss ich ganz offen zugeben.

Auf jeden Fall ist es für mich ein lohnenswerter Schritt zu mehr Vitalität, Balance und einer Konfektionsgröße, in der ich mich wohl fühle.

Übrigens, im Glas ist weder Wein noch Aperol – es ist eine Kräuteressenz, die ich mit Mineralwasser gemischt habe und diesen „Drink“ fast täglich genieße.

 

Jetzt bin ich total gespannt, ob Du Dich bereits mit dem Thema Leberfasten befasst hast.

  • Fastest Du regelmäßig?
  • Wie hältst Du Dein Gewicht?
  • Welche Ernährungsweise hast Du für Dich gefunden, mit der Du Dich wohlfühlst?
  • Wirst Du Dich mit dem Thema auseinandersetzen und Isabell Heßmann um einen professionellen Rat fragen?

Auf einen regen Austausch bin ich total gespannt!

Einen wundervollen Sonntag – mit vielen Glücksmomenten!
Herzlichst
Eure
MARTINA BERG

 

Rezept für die gesunde Soße zum leckeren Spargel:

– Zutaten:
200 g Hüttenkäse (mager), 2 EL fettarmer Joghurt, Safte einer 1/2 Zitrone, 1 TL Senf, 1 EL frische Kräuter gehackt, Salz und Pfeffer

– Zubereitung:
Den Hüttenkäse mit dem Joghurt in eine Schüssel geben und gut verrühren, bis eine cremige Konsistenz entsteht.
Den Zitronensaft und Senf hinzufügen und verrühren.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken, anschl. die gehackten Kräuter unterheben.
Die fertige Soße über den warmen Spargel geben oder separat dazu servieren.

Die Soße ist leicht, lecker und reich an Proteinen – perfekt für eine gesunde Ernährung.
Passt immer, auch für Menschen, die kein Leberfasten-Programm durchlaufen :-).

 

 

 

15 Kommentare

  1. Mareile
    6. April 2025 / 7:48

    Guten Morgen liebe Martina!
    Heute habe ich etwas länger gebraucht, um das Interview zu lesen. Das sind ganz tolle Informationen, die ich bisher gar nicht wusste.
    Frau Hessmann ist wohl sehr bekannt und kompetent.
    Ich schaue mich auf ihrer Seite etwas um und vielleicht rufe ich mal an – würde mich schon interessieren 😁.

    Wie fast alle Frauen in unserem Alter habe ich in den letzten Jahren zugenommen, ich habe auch etwas mehr Kuchen gegessen und ab und zu ein Glas Wein getrunken.
    Aber etwas Lebensfreude sollte man doch beibehalten…

    Gefastet in dem Sinn habe ich noch nie – und ob ich das mit meinem Mann realisieren könnte, kann ich mir nicht vorstellen. Das Thema Bauchfett wäre für ihn besonders sinnvoll 😁.

    Heute werde ich mir ein paar Gedanken mehr über die Zusammenstellung meiner Mahlzeiten machen, obwohl wir heute bei meiner Tochter zum Brunch eingeladen sind.

    Danke für die tollen Informationen! Schön, dass Du immer so interessante Themen für uns vorstellst.

    Beste Grüße
    Mareile

    • Martina Berg
      Autor
      6. April 2025 / 18:02

      Liebe Mareile,
      ja, der Beitrag ist etwas länger geworden, da es mir wichtig war, alle Gesichtspunkte, die im Interview so gut erklärt wurden, darzustellen.
      Natürlich gehört Lebensfreude immer dazu – davon lass ich mich nicht abhalten. Ich gebe es zu, ich hatte heute so einen Genuss nach einer Brezel verspürt und diesen Genuss habe ich mir gegönnt.
      Bauchfett – viele haben es und die meistens Männer ignorieren es… (anderes Thema :-)).
      Einen schönen Abend mit viel Genuß!
      Liebe Grüße
      Martina

  2. Sabine
    6. April 2025 / 8:05

    Guten Morgen liebe Martina

    Die Wichtigkeit der Leber ist enorm und wird oft unterschätzt. Gut, dass Du dieses Thema zur Sprache bringst.

    Herzlichst, Sabine

    • Martina Berg
      Autor
      6. April 2025 / 18:03

      Liebe Sabine,
      das bringst Du ganz klar auf den Punkt – kaum jemand macht sich über die Leber Gedanken, sie schmerzt ja nicht, wenn sie leidet.
      Ich freue mich, dass Du das Thema spannend findest.
      Dir weiterhin alles Gute – viel Erfolg bei der Genesung!
      Herzlichst
      Martina

  3. Sabine Gartzke
    6. April 2025 / 8:28

    Guten Morgen liebe Martina,
    ich bin jetzt 64 und habe so ziemlich jede Diät gemacht die man sich vorstellen kann. Was das Gewicht angeht habe ich keine guten Gene, deshalb hatte ich immer ein Problem mit meinem Gewicht.
    Als ich gut 60 war habe ich gedacht jetzt ist Schluss, ich will mich nicht den Rest meines Lebens verzichten.
    Also hab ich mich mit Intervall Fasten beschäftigt und nach ca 5-6 Wochen ( ich wollte schon aufgeben) verlor ich ein Pfund nach dem nächsten.
    Das einzige was ich beachte nur zwischen 10-18h zu essen ( manchmal verschiebe ich auch ein wenig. Es klappt für mich gut und ich hab nicht das Gefühl ich muss verzichten.
    Natürlich bedarf es auch hier Disziplin, aber das kann ich.
    Seit einigen Monaten mache ich einmal die Woche „Kraftsport“ bei meinem Physiotherapeuten. Seit dem achte ich auf mehr Proteine.

    Ich finde das Leberfasten sehr spannend!

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag
    Herzliche Grüße Bine

    • Martina Berg
      Autor
      6. April 2025 / 18:06

      Liebe Sabine,
      oh ja, sollten die Gene wirklich daran schuld sein, dann habe ich in Bezug auf Gewicht, nicht die besten mitbekommen.
      Aber soweit ich erfahren habe, sind es nicht wirklich die Gene, die unser Gewicht mit beeinflussen…
      Intervallfasten ist toll, das habe ich auch längere Zeit durchgehalten – wenn mein Leberfasten-Programm weiterhin erfolgreich ist, werde ich beides miteinander kombinieren, da ich einfach nicht gut morgens etwas essen kann.
      Ich bin ab nächster Woche im Fitness-Studio angemeldet, da mir Frau Heßmann deutlich vor Augen geführt hat, wie wichtig die Muskulatur, bzw. der Muskelerhalt ist – heute war ich schon 6 km auf meiner Nordic Walking Tour unterwegs :-).
      Einen schönen sonnigen Abend,
      beste Grüße
      Martina

  4. Beate
    6. April 2025 / 8:50

    Guten Morgen Martina,

    das ist ein sehr interessantes Interview mit einer tollen Gesprächspartnerin. Ich habe schon mal auf die Homepage geschaut und werde mich noch intensiver mit dem Thema Leberfasten auseinandersetzen.

    Das mit dem Eiweiss ist mir bekannt und darauf achte ich sehr. Ich habe eine App in die ich mein Essen eingebe und sie wirft dann meinen täglichen Nährstoffüberblick aus. Das hat mir schon sehr interessante Einblicke geliefert. Ich esse zum Beispiel zu wenig gute Öle und insgesamt zuwenig Fett. Ich bin im Moment dabei meine Ernährung Schritt für Schritt umzustellen. Das Thema mit dem Gewicht begleitet mich schon mein Leben lang, mal mehr und mal weniger.

    Das war wieder ein sehr aufschlussreicher Blogbeitrag. Vielen Dank dafür.

    Viele liebe Grüße

    Beate

    • Martina Berg
      Autor
      6. April 2025 / 18:08

      Liebe Beate,
      vielen Dank für das schöne Feedback von Deiner Seite.
      Nimm Dir Zeit und schau Dich mal auf der Homepage von Frau Heßmann um – und vielleicht hast Du die Möglichkeit, die nächste Sendung von ihr anzusehen – ich nehme es mir auf jeden Fall vor, wenn der Terminplan es zulässt.
      Die App musst Du mir unbedingt nennen – ich weiß wieder nicht, dass es so etwas gibt, da ich kein „App-Freund“ bin.
      Einen gemütlichen Sonntag-Abend,
      beste Grüße
      Martina

  5. Karen
    6. April 2025 / 9:14

    Liebe Martina,

    Danke für dieses interessante Interview. Ich bin vor 8 Jahren durch meine Chemotherapie in die Wechseljahre katapultiert worden. Da ich danach sehr unter Hitzewallungen gelitten habe (die Gewichtszunahme habe ich da noch gar nicht realisiert 😉) habe ich mich mit diversen Möglichkeiten zur Abhilfe beschäftigt. Unter anderem eben auch der Ernährung und Bewegung. Seither ernähre ich mich in der vorgestellten Form, trinke nur noch sehr selten Alkohol und treibe Kraft- sowie Cardiosport. Nun halte ich mein Wunschgewicht und fühle mich pudelwohl 🤩. [Meine Messwerte geben mein Alter mit 44 an – ich bin laut Ausweis 60 😂]

    Liebe Grüße
    Karen

    • Martina Berg
      Autor
      6. April 2025 / 18:11

      Liebe Karen,
      das finde ich großartig, dass Du Dich nach der im Interview empfohlenen Ernährungsweise „versorgst“.
      WOW, Du bist ja eine junge Frau – mit sogenannten 44 – was ist schon die Zahl im Ausweis, die ist mir persönlich auch total fremd 🙂
      Kleiner Witz meines gestrigen Erlebnisses: Ich wurde von einer Dame auf 70 Jahre geschätzt! Entweder hatte die Dame die falsche Brille aus, oder ich bin extrem gealtert, denn vor kurzem wurde ich auf 52 geschätzt. 🙂 – das war der Witz zum Sonntag, der wirklich passiert ist.
      Liebe Grüße
      Martina

      • Karen
        9. April 2025 / 5:44

        Liebe Martina,
        da muss Dein Gegenüber aber eine völlig falsche Brille aufgehabt haben 🙈 (bei den 70 Jahren).

        Bleib weiter so fit!!

        LG Karen

  6. 6. April 2025 / 11:16

    Liebe Martina,
    ein sehr informativer und wichtiger Beitrag!
    Ich freue mich, sagen zu können, dass wir uns eigentlich ziemlich exakt an die Ernährungsvorschläge von Frau Dr. Heßmann halten, wobei ich zugeben muss, dass ich sie bisher noch gar nicht kannte! Ich würde es auch nicht (in dem altmodischen) Sinn als „Fasten“ bezeichnen, also ein „ewiger Kampf gegen die Pfunde“, denn es schmeckt alles sehr gut und wir sind immer gut gesättigt. wir verzichten eigentlich auf nichts. Es fällt natürlich auch leichter, wenn man aus dem Berufs-Stress raus ist. Protein-Shakes nehme ich, wenn mich mal der Heißhunger packt, das funktioniert hervorragend! Natürlich bin ich nicht mehr so „dünn“ wie mit zwanzig, wir beide hatten auch schon erheblich Übergewicht, wir haben aber dann angefangen nach Buchinger zu fasten und gehen seither regelmäßig hin, man wird dort auch umfänglich und bestens medizinisch betreut. Alkohol trinken wir, wenn wir alleine sind, praktisch gar nicht mehr, das bekommt uns sehr gut! Wie Karen weiter oben schon schrieb, gehören natürlich auch Sport und Bewegung dazu.
    Sich gesund zu ernähren und zu leben kann auch Spaß machen, und was nützen uns die schönsten Kleider, wenn wir uns nicht wohl darin fühlen!
    Ein schönes Wochenende wünsche ich Dir und allen Leserinnen!
    Christa

    • Martina Berg
      Autor
      6. April 2025 / 18:13

      Liebe Christa,
      es freut mich, dass auch Dir mein informativer Beitrag und das Interview mit Frau Heßmann gut gefällt – es ist einfach mal wieder etwas anderes, anstatt immer über Mode zu berichten.
      Da machst Du ja bereits alles richtig – großes Lob!
      Das Thema Alkohol ist bei mir total verschwunden. Am letzten Sonntag war ich eingeladen und die Gastgeberin ließ nicht locker mit dem Glas Sekt. Aber ich war standhaft und habe keinen Tropfen getrunken.
      Du bringst es auf den Punkt: Sich gesund zu ernähren, gut zu leben, sich zu bewegen und das alles in einem guten Gleichgewicht, das macht das Leben aus – und lässt uns „Einfach Gut Aussehen!“.
      Einen genussvollen Abend,
      herzlichst
      Martina

  7. Isabell Heßmann
    6. April 2025 / 14:42

    Hallo liebe Martina,

    ich danke dir ganz herzlich für unser tolles gemeinsames Interview und unser Foto-Shooting. Beides hat mir so viel Spaß gemacht und es ist eine Freude, das jetzt alles hier in deinem Blog-Beitrag zu sehen.

    Danke für dein Vertrauen und ich finde es großartig, was du schon alles erreicht hast. Herzlichen Glückwunsch! Vor allem der Shift im Kopf ist ganz wichtig und das Wissen um die Wirkung von Mahlzeiten und Lebensmitteln.

    Ich freue mich über alle Kommentare hier und vielleicht höre ich die eine oder andere ja bald mal persönlich.

    Herzliche Grüße
    Isabell

    • Martina Berg
      Autor
      6. April 2025 / 18:16

      Liebe Isabell,
      vielen lieben Dank für das großartige Feedback, das Du mir auf meinem Blog hinterlässt.
      Wie Du sehen kannst, sind auch meine Leserinnen begeistert von dem Thema. Einige machen schon alles richtig – was ich sehr bewundere.
      Ich bin ehrlich – heute habe ich eine Brezel gegessen, denn das Verlangen war so groß – ich wollte es mir einfach „nicht verbieten“. Heute Abend gibt es dafür eine Portion Spargel mit der entsprechenden Soße nach Dr. Worm, die ich im Beitrag mit veröffentlicht habe. Ich liebe Spargel.

      Ich bedanke mich für Deine Unterstützung – und sicherlich begegnen wir uns wieder.
      Liebe Grüße
      Martina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert