WANDERLUST am Wilden Kaiser: Frühstück am Berg

WANDERLUST am Wilden Kaiser: Frühstück am Berg

Ein Tag voller Sonne und Natur in der Bergdoktor Region

Wenn der Herbst die Tiroler Bergwelt in goldenes Licht taucht, gibt es kaum etwas Schöneres, als die Wanderschuhe zu schnüren und sich auf den Weg zu machen. Unsere Wanderung rund um Scheffau am Wilden Kaiser war ein echtes Highlight – nicht nur wegen der traumhaften Landschaft, sondern auch wegen der kleinen Genussmomente, die diesen Tag so besonders gemacht haben. Frühstück am Berg war der Ausgangspunkt der Wanderung. Schon vor einigen Jahren habe ich diese Wanderung im September unternommen und sie war mit so vielen Glücksmomenten im Gedächtnis abgespeichert. Also, rauf auf den Berg, wenn Dich die Wanderlust packt!

Start in Scheffau – Mit dem Wanderbus zum Hintersteiner See

Der Tag begann in Scheffau, einem charmanten Ort in der Region Wilder Kaiser, der übrigens zur bekannten „Bergdoktor-Kulisse“ gehört. Auf das Frühstück im Hotel haben wir verzichtet, denn das Ziel war: Frühstück am Berg! Das wird ein besonderer Tag.

Mit dem Wanderbus ging es bequem zum Hintersteiner See – einem der klarsten und schönsten Bergseen Tirols. Die Sonne strahlte vom Himmel, die Luft war frisch, und die Vorfreude auf die bevorstehende Tour war groß.

  • Mit der Gästekarte fährt jeder Gast kostenlos mit dem Wanderbus und an zahlreiche Ziele in der Region Wilder Kaiser – die Karte bietet viele Vorteile für die Region – hier mehr Info

Aufstieg zur Waller Alm – Frühstück mit Bergblick

Vom See aus starteten wir den Aufstieg zur Waller Alm. Der Weg schlängelte sich durch Wälder und über Wiesen, begleitet vom leisen Plätschern kleiner Bäche und dem Rascheln der Blätter. Ein gutes Schuhwerk und die richtige Kleidung ist unabdingbar. Gerade im Herbst ändert sich das Wetter innerhalb von weniger Minuten. Wanderstöcke sind eine gute Unterstützung, um die unterschiedlichen Gegebenheiten der Strecke gut zu überwinden.

Nach etwa 1,5 Stunden erreichten wir die Alm. Wir freuten uns den ganzen Weg nach oben schon auf das ausgezeichnete Frühstück, was wir vom letzten Mal so gut in Erinnerung haben. Auf der Hütte war schon mächtig viel Betrieb. Aber wir hatten Glück und haben einen der letzten Plätze ergattert. (Mein Bild ist entstanden, als gerade eine größere Gruppe die Hütte verlassen hat)

Was soll ich sagen: Die Speisekarte war noch größer als beim letzten Besuch vor drei Jahren und die Auswahl an Frühstückmöglichkeiten war enorm. Ich gebe es ehrlich zu, ich habe viel mehr gegessen als normalerweise, denn das Angebot war so verlockend und schmackhaft. Das Frühstück ist nicht nur kulinarisch, sondern auch landschaftlich ein Genuss. Bei strahlendem Sonnenschein saßen wir auf der Terrasse, blickten auf die umliegenden Gipfel und ließen uns frische Semmeln, Käse, Marmelade, Eier mit Speck, Buttermilch und heißen Kaffee schmecken. Ein längerer Moment zum Innehalten und Genießen.

Weiterwandern auf der Alm – Natur pur

Gestärkt und voller Energie wanderten wir noch etwa eine Stunde weiter auf den Wegen rund um die Waller Alm. Die spätsommerliche Farbenpracht war überwältigend: Grüne Tannen, schöne Wiesen und das satte Blau des Himmels bildeten eine Kulisse wie aus dem Bilderbuch. Immer wieder boten sich kleine Aussichtspunkte, die zum Verweilen einluden. Es war eine Wanderung, die nicht nur die Beine, sondern auch die Seele bewegte.

Abstieg und Rückweg entlang des Sees

Der Abstieg führte uns über einen Wanderweg, der auf der Rückseite des Hintersteiner Sees herauskommt. Dort erwartete uns die sonnige Seeseite – ein echtes Highlight zum Abschluss. Der Weg schlängelte sich direkt am Ufer entlang, immer begleitet vom glitzernden Wasser und dem sanften Wind, der über den See strich. Die letzten Kilometer bis zum Ausgangspunkt waren entspannt und voller schöner Eindrücke.

Auf dieser Strecke waren einige Fußgänger unterwegs, denn man kann von der Bushaltestelle Hintersteiner See entweder den See komplett umrunden, oder auf der hinteren Seeseite in verschiedenen Gasthäusern Mittagessen oder Kaffee und Kuchen genießen.

  • Mein Tipp für Spaziergänger:

    Wer es gemütlich mag, kann vom Seestüberl – Bushaltestelle – entlang des Nordufers bis zum Gasthof Maier spazieren – ganz ohne Steigung und mit herrlichem Seeblick. Der Weg ist gut befestigt und ideal für einen entspannten Spaziergang. Am Ziel warten Tiroler Schmankerl, Kaffee und hausgemachter Kuchen auf der Sonnenterrasse. Ein Genuss-Ausflug für alle, die Natur lieber im Flaniermodus erleben. Laufzeit gemütliche 45 Minuten. Vom Gasthof Maier fährt der Wanderbus ebenfalls wieder zurück nach Scheffau.

Zurück nach Scheffau – Ein gelungener Wandertag

Am Ende unserer rund 14 Kilometer langen Wanderung brachte uns der Wanderbus wieder zurück nach Scheffau, wo wir den Tag gemütlich im Hotel ausklingen ließen. Die Füße waren müde, das Herz war erfüllt – und die Kamera voller Bilder, die noch lange an diesen besonderen Tag erinnern werden.

 

Herbstwanderung: Meine Hinweise und Tipps 

Wichtig zu wissen: Orientierung und Streckenwahl

  • Die Route über den Steig Nr. 45a zur Waller Alm ist gut ausgeschildert und landschaftlich reizvoll.
  • Wer mag, kann einen kleinen Abstecher zum Gipfelkreuz (1.199 m) machen – lohnt sich für den Ausblick. Das haben wir nach dem Frühstück gemacht.
  • Der Rückweg entlang des Südufers vom Hintersteiner See (Weg Nr. 822) bietet traumhafte Seeblicke und ist besonders sonnig. Wer es konditionell und zeitlich einrichten kann, sollte unbedingt diesen Streckenabschnitt mit einplanen.

Unbedingt beachten: Ausrüstung und Vorbereitung

  • Feste Wanderschuhe mit gutem Profil sind ein Muss – die Wege wechseln zwischen Waldpfaden, unterschiedlichen Steigungen und einem Forstweg.
  • Rucksack mit Verpflegung: Auch wenn es Einkehrmöglichkeiten gibt, ist etwas Obst, Powerriegel und ausreichend Wasser immer wichtig.
  • Wettergerechte Kleidung: Im Herbst kann es morgens frisch und mittags warm sein – Zwiebellook ist ideal.
  • Sonnenschutz und Regenschutz: Sonnencreme, Sonnenbrille und eine leichte Regenjacke gehören ins Gepäck.
  • Wanderstöcke sind für mich das Wichtigste bei einer Wanderung. Außerdem können sie beim Auf- und Abstieg hilfreich sein, besonders bei feuchtem Untergrund.

WANDERLUST: Mein Fazit

Diese Tour war mehr als nur Bewegung in der Natur. Sie war ein Erlebnis für alle Sinne: Das Knirschen der Schritte auf dem Waldboden, der Duft von frischem Kaffee auf der Alm, das Glitzern des Sees in der Sonne und die Wärme der Spätsommer-Sonne auf der Haut. Wer die Region Wilder Kaiser besucht, sollte sich diese Wanderung nicht entgehen lassen – sie verbindet Natur, Genuss und Ruhe auf ganz besondere Weise.

 

  • Gehst Du gerne wandern?
  • Kennst Du die Region Wilder Kaiser?
  • Was ist Dein liebstes Outdoor Erlebnis im Herbst?

 

„Ich liebe Wandern, weil es den Kopf frei macht,
die Seele bereichert, Stress vertreibt
und die Augen für eine ganz neue Welt öffnet.“

 

Bleibt mir gewogen – bis ganz bald!
Herzlichst
Eure
MARTINA BERG

 

 

 

 

 

 

 

 

*) Beitrag enthält Affiliate Links

 

 

18 Kommentare

  1. Giorgio
    28. September 2025 / 7:05

    Liebe Martina,

    eine sehr tolle Urlaubsempfehlung, die Du heute vorstellst.
    Ich kenne die Gegend um Scheffau und den „Wilden Kaiser“ auch recht gut aus Urlauben. Scheffau ist sehr bequem zu erreichen, denn es liegt direkt an der B 178 (früher B 311), der „Loferer Bundesstraße“. Diese ist praktisch die direkte Landstraßenverbindung durch das Tiroler Unterland vom Raum Salzburg – Bad Reichenhall nach Innsbruck, ist sehr gut ausgebaut und bietet eine herrliche Berglandschaft. Man kann auch wunderbare Abstecher machen nach Kitzbühel oder Kufstein und wenn man aus Richtung München über die Autobahnen A8, Inntaldreieck, A 93 und den Grenzübergang Kiefersfelden anreist, braucht man sogar bis Kufstein-Süd keine Vignette. Es ist auf jeden Fall eine Reise wert, besonders im Herbst, wenn die Sonne zwar noch wärmt und die Landschaft bunt eingefärbt ist, aber man trotzdem schon die Schneeluft aus den Bergen spürt.

    Liebe Grüße

    Giorgio

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 19:01

      Lieber Giorgio,
      Deine Kommentare sind für mich jedes Mal ein kleines Geschenk – so durchdacht, liebevoll formuliert und mit einem Blick für die feinen Details, die oft übersehen werden.
      Es ist eine Freude, Deine Gedanken zu lesen und zu spüren, wie sehr Du Dich mit meinen Beiträgen beschäftigst. Gerade bei diesem Wanderbericht hast Du wieder gezeigt, wie aufmerksam Du die Bilder und Worte aufnimmst – das berührt mich sehr. Und wie gut Du Dich mit den Straßenverhältnissen auskennst, sagenhaft und hilfreich. Ich habe das Glück, dass ich quer durch Österreich fahren kann, und in sage und schreibe 65 km von Bad Reichenhall am Wilden Kaiser bin. Was für ein Glück :-).

      Ich freue mich immer, wenn Herren wie Du sich für Stil, Natur und Inspiration begeistern – das macht meine Arbeit umso wertvoller. Danke für Deine Treue, Deine Zeit und Deine wunderbare Art, meine Inhalte zu bereichern. Meine Ladys und ich freuen uns jedes Mal aufs Neue, Deine Kommentare zu lesen!

      Herzliche Grüße und einen schönen Sonntag Abend
      Martina

  2. Beate
    28. September 2025 / 8:02

    Guten Morgen Martina,

    das liest sich einfach wunderbar. Du wohnst in ein wunderschönen Region und dort macht das wandern richtig Spaß.

    Die Gegend kenne ich, aber wir waren früher mehr mit den Motorrädern unterwegs. Bedingt durch meine Höhenangst traue ich mir keine Bergwanderungen zu, aber wir waren in Kössen in einem Hotel und von dort hatte man einen Blick auf den Wilden Kaiser.

    Schön dass du uns mitgenommen hast. Man bekommt einen Eindruck was für einen schönen Tag du erlebt hast und wie gut es der Seele tut.

    Deine Tips für die Vorbereitung sind auch sehr lesenswert, den ich denke nicht jeder ist gut vorbereitet.

    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag

    Beate

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 18:58

      Liebe Beate,
      Deine treuen Kommentare bedeuten mir wirklich viel – danke für Deine warmen Worte!
      Ich kann Deine Höhenangst gut nachvollziehen, denn auch ich bin davon betroffen. Aber genau diese Wanderung war absolut unproblematisch – keine ausgesetzten Stellen, alles gut begehbar und einfach nur wohltuend für die Seele. Ich kann sie wirklich empfehlen!
      Schön, dass Du die Region kennst – und der Blick auf den Wilden Kaiser ist ja ohnehin ein Genuss und unvergesslich!
      Herzliche Grüße
      Martina

  3. Mareile
    28. September 2025 / 8:39

    Guten Morgen liebe Martina!
    Und wieder überrascht Du uns mit einem Bilderbuchbeitrag. Was für eine Landschaft, was für eine herrlichen Wanderung. Irgendwann werde ich diese Alm besuchen.
    Ja, meine Familie und ich gehen alle gerne wandern. Im Oktober fahren wir nach Schenna. das hattest Du vor Jahren mal empfohlen und seitdem fahren wir regelmäßig dahin – jetzt freue ich mich noch mehr darauf!
    Wanderstöcke nehmen wir immer, ob älter ode jüngere Wanderer.
    Jetzt habe ich Frühstückshunger 😁☕️.

    Einen wunderschönen Sonntag – bitte mehr Beiträge über Deine tollen Wanderungen!

    Liebe Grüße
    Mareile

    PS: Danke für den Gewinn aus der Verlosung. Nehme es seitdem täglich.

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 18:55

      Liebe Mareile,
      Deine lieben Worte haben mich sehr glücklich gemacht – besonders Dein großes Lob für meine Bilder bedeutet mir viel. Es freut mich riesig, dass Du meine Wanderbeiträge so aufmerksam verfolgst und Dich davon inspirieren lässt.
      Wie schön, dass Schenna für Euch zur festen Tradition geworden ist – das zeigt, wie sehr solche Empfehlungen wirken – wirklich toll, dass Du das erwähnst.
      Herzliche Grüße
      Martina

  4. Kristin
    28. September 2025 / 9:33

    Hallo Martina!
    Wir sind oft in der Region und in Kitzbühel. Du beschreibst es einzigartig. Die Wanderung habe ich noch nicht unternommen, wir fahren immer weiter. Aber das werde ich beim nächsten Besuch in der Bergdoktorregion unbedingt mal ausprobieren.
    Schöne Fotos vor allem der Hintersteiner See, da muss ich immer an der Bergdoktor denken.

    Schönen Sonntag!
    Kristin

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 18:53

      Liebe Kristin,
      wie schön, dass Du die Region so gut kennst – Kitzbühel ist wirklich ein Juwel! Lustigerweise war ich am Wochenende der Wanderung ebenfalls dort und habe sogar beim Stanglwirt in Going einen Kaiserschmarrn genossen.
      Die Tour zum Hintersteiner See war ein echtes Highlight – vielleicht klappt es ja bei Deinem nächsten Besuch.
      Herzliche Grüße
      Martina

  5. 28. September 2025 / 11:10

    That’s a area I want to go to. Amazing nature. It must be a great place to destress!

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 18:51

      Dear Nancy,
      I absolutely agree – the nature in this region is breathtaking and perfect for unwinding. I hope you get the chance to visit someday, it’s truly magical.
      Warm regards
      Martina

  6. Renate
    28. September 2025 / 12:12

    Liebe Martina,
    da bekomme ich richtig Sehnsucht nach den Bergen! Wir gehen sehr gerne wandern, aber leider hatte ich einen Fuß gebrochen und konnte dieses Jahr nicht viel unternehmen. Mein Outdoor Erlebnis beschränkt sich auf unsere Terrasse, von der aus wir allerdings die Zugspitze sehen können – ein Genuss!
    Die Region Wilder Kaiser müssen wir auch mal wieder besuchen, deine Bilder sind traumhaft schön.

    Liebe Grüße Renate

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 18:50

      Liebe Renate,
      wie schade, dass Du dieses Jahr nicht wandern konntest – aber der Blick auf die Zugspitze klingt traumhaft! Hoffentlich ist der Fuß wieder 100 %ig hergestellt.
      Ich hoffe, dass Du bald wieder losziehen kannst. Die Region Wilder Kaiser wartet schon auf Dich.
      Herzliche Grüße
      Martina

  7. Claudia
    28. September 2025 / 12:33

    Liebe Martina,

    was für ein toller Beitrag an diesem grauen Herbsttag. Das macht Lust auf mehr und darauf, das selbst zu entdecken.

    Danke Dir, ich wünsche Dir einen schönen Sonntag
    alles Liebe

    Claudia

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 18:48

      Liebe Claudia,
      wie schön, dass mein Beitrag Dir den grauen Herbsttag etwas heller gemacht hat! Die Region lädt wirklich zum Entdecken ein – vielleicht klappt es ja bald bei Dir.
      Alles Liebe
      Martina

  8. 28. September 2025 / 14:52

    Super Dein Reiseführer .
    Macht sofort Lust loszuziehen.
    Wunderschöne Region, dass mit dem Wanderbus ist hervorragend, dann sind da nicht so viele Autos.
    Danke das Du uns mitgenommen hast.

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 18:47

      Liebe Heike, wie schön, dass Dich mein Beitrag inspiriert hat! Die Region ist wirklich ein Traum – und der Wanderbus macht das Ganze noch entspannter. Denn es sind so viele Autos dort, dass Du kaum einen Parkplatz bekommst – deshalb meine Empfehlung Wanderbus. Danke für Deine lieben Worte!
      Herzliche Grüße
      Martina

  9. 28. September 2025 / 15:53

    So eine schöne Tour liebe Martina. Das Wasser des Bergsees ist kristallklar. Herrliche Bilder. Wanderstöcke kann man immer gut gebrauchen. In den Bergen sicherlich ein Muss.

    Liebe Grüße
    Sabine

    • Martina Berg
      28. September 2025 / 18:46

      Liebe Sabine,
      wie schön, dass Dir die Tour gefallen hat! Der Bergsee war wirklich ein Traum – und ja, Wanderstöcke sind in den Bergen Gold wert. Danke für Deine lieben Worte!
      Herzlichst
      Martina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert